Landesgartenschau Beelitz 2022
Gartenfest für alle Sinne
Zwischen Stadt und Land - Die 7. Brandenburgische Landesgartenschau präsentiert sich vom 14. April bis 31. Oktober 2022 vor einer eindrucksvollen Kulisse, eingebettet zwischen Altstadt und Nieplitzufer, unter dem Motto „Gartenfest für alle Sinne“. Dieses Motiv zieht sich als roter Faden durch die Blumenschauen und das Veranstaltungsprogramm: Beelitz und die Region laden ein, einen ganzen Sommer lang zu feiern, zu genießen und zu schlemmen.
Das Gelände der Gartenschau umfasst 15 Hektar und erstreckt sich vom südlichen Rand der Beelitzer Altstadt entlang der kleinen Nieplitz bis zum Slawendorf mit dem Grünen Klassenzimmer. Das seit 20 Jahren brachliegende alte Klärwerk auf dem Gelände wird zu einem Amphitheater mit Naturbühne für die Gartenschau und die Beelitzer Festspiele umgebaut. Kleine und große gastronomische Einrichtungen bieten regionale Köstlichkeiten in alter Tradition an. Nur wenige Schritte führen in die schöne Altstadt von Beelitz. Hier laden das Spargelmuseum, der Regionalmarkt und romantische Höfe zu einem Bummel ein. Im Zentrum steht die fast 800 Jahre alte backsteinerne Stadtpfarrkirche St. Marien – St. Nikolai, welche die Blumenhalle beherbergt. Gestaltete Natur und historischer Stadtraum werden zur gemeinsamen Szenerie eines besonderen Gartenfestes.
Reisebeschreibung
Mit unserem komfortablen Bus fahren Sie nach Beelitz und genießen die Highlights auf der Landesgartenschau:
Der Park an der Nieplitz bildet mit den Staudengärten, dem Festivalgelände und den Mühlengärten das Zentrum der Landesgartenschau und bietet den Gästen üppigen Wechselflor, Schmuck-, Stauden- und Rosengärten sowie prallbunte Beete in Cocktailfarben und individuell angelegte Mustergärten. Entlang der Nieplitz verbinden drei Brücken die Geländebereiche der Landesgartenschau und bieten eindrucksvolle Ansichten und Ausblicke. Die aufwändig restaurierte Mühle geht die Verbindung mit dem nachempfundenen Mühlenfließ ein. Die Promenade lädt die Besucher zum Flanieren und Verweilen ein. Im Andachtsbereich ermöglichen der Kirchenpavillon und eine gärtnerisch gestaltete Grabanlage die stillen und besinnlichen Momente der Gartenschau.
Südwestlich der Altstadt liegen die Archegärten. Hier können die Gäste am Mühlenteich sitzen, im BBQ-Bereich Grillspezialitäten und Gemüse aus der Region genießen, den Imkern über die Schulter schauen und die weitläufige Natur und den Dahliengarten genießen. Das nachgebaute Slawendorf erlaubt den Blick in die Vergangenheit und zeigt die historisch-archäologischen Ursprünge der Stadt Beelitz.
Unsere Leistungen
- Busfahrt
- Eintrittskarte (Im Ticket enthalten ist auch der Besuch von Spargel- und Mühlenmuseum.)
- Kraftstoffzuschlag (2,00 € pro Person und Tag)
Leider sind für diese Reise momentan keine buchbaren Termine mehr vorhanden.